Im Norden Schottlands tagen Jugendliche in einer Art Modell des Arktisrates und lernen dabei mehr über die Zusammenhänge in der Arktis, so dass sie vielleicht eines Tages zu Entscheidungsträgern für die Arktis werden.
Der französische Eisbrecher «Le Commandant Charcot» und der US-Eisbrecher «Polar Star» liegen beim Erreichen des für Schiffe südlichsten Punktes sehr eng beieinander.
Eigentlich sollte eine Sojus-Rakete am Samstag 36 Satelliten von «OneWeb» in den Orbit bringen. Kurz vor dem geplanten Start stellt Roscosmos Bedingungen, die kaum erfüllbar sind.
Im Rahmen der Ausstellung „Die Welt in Gesichtern“, die mehrere Monate lang bei der UNO in Genf gezeigt wurde, erzählte der russische Fotograf Alexander Khimushin mit seinen Fotos fünf lebendige Geschichten über arktische Vertreter bedrohter indigener Völker Russlands.
Auch wenn es schon immer Tollwut unter den Polarfüchsen in Nunavut gab und die Bevölkerung entsprechend vorsichtig damit umgeht, werden jetzt Vorhersagemodelle für zukünftige Ausbrüche entwickelt.
Die Besucher des Ushuaia Yacht Club wurden Zeugen eines ungewöhnlichen Ereignisses. Mehr als ein Dutzend Delfine näherten sich der Küste und strandeten neben dem Pier.
Der italienische Extrem-Radfahrer Omar Di Felice will mit einer Tour durch acht Arktisnationen für die Einhaltung der 1.5°C-Grenzen des Klimaabkommens werben.
Ein Zweig der Hurtigruten-Gesellschaft, der Kapitän der «Roald Amundsen» und der Schiffsarzt sind für den COVID-Ausbruch 2020 mit hohen Geldstrafen gebüsst worden.
Die IAATO, der Verband der antarktischen Touranbieter, verstärkt sein Botschafterprogramm und hat den 25. April offiziell zum «Antarktis-Botschafter-Tag» erklärt.
In den drei skandinavischen Ländern wurden 96 Wölfe zum Abschuss freigegeben. Eine einstweilige Verfügung stoppte jedoch zunächst die Tötung von 25 Wölfen im Schutzgebiet in Norwegen.
Die Verschmutzung des Trinkwassers mit Treibstoffrückständen in Iqaluit geht weiter und die Behörden haben nun die Wasseraufbereitungsanlage ausgeschaltet.
Die sich im Bau befindende Nordpolplattform «Severny Polyus» hat einen Kapitän: der erfahrene und bekannte Kapitän Sergey Nesterov soll ab Herbst 2022 das Steuer übernehmen.