Frühwarnzeichen für Zusammenbruch von Schelfeisen
Häufige, kleinere Abbrüche und eine Erhöhung der Fließgeschwindigkeit kündigten laut einer neuen Studie den Zusammenbruch von Larsen-B an.
Häufige, kleinere Abbrüche und eine Erhöhung der Fließgeschwindigkeit kündigten laut einer neuen Studie den Zusammenbruch von Larsen-B an.
Forschende, die eine Karriere in der Wissenschaft beginnen oder weiterverfolgen und darüber hinaus einen Bezug zur Arktis oder Antarktis haben, treffen sich Anfang Mai in Paris.
Das marine Nahrungsnetz rund um die Falklandinseln wird nur von einigen wenigen Arten kontrolliert.
Klimaforscher machen auf das Defizit beim Verständnis der Klimaverschiebung aufmerksam.
Eine Studie zeigt, dass antarktische Zwergwale im Verhältnis zu ihrer Fressstrategie nicht mehr kleiner werden können, da sie ansonsten verhungern.
Einer Studie zufolge werden PFAS aus dem eurasischen Raum bis nach Svalbard transportiert, lagern sich dort in Eis und Schnee ab und bedrohen so die Fjordsysteme des Archipels.
Das hoch-pathogene H5N1-Virus ist auf dem Vormasch in Richtung Süden und nicht mehr weit von der Antarktis entfernt.
Erstmals konnte das ziemlich gewalttätig erscheinende Paarungsverhalten von Belugawalen beobachtet und dokumentiert werden.
Statt Satellitensender mit Halsbändern an Eisbären zu befestigen, haben Experten Wege gefunden, die Sender am Fell zu befestigen, was für die Tiere weniger Stress bedeutet.
Das Aussetzen eines AUV unter Wasser bietet einen genauen Blick auf die Unterseite der größten schwimmenden Eisfläche der Welt.
Kurzschnabelgänse weichen dem Klimawandel auf Svalbard durch neue Wege nach Nowaja Semlja aus und geben dieses Wissen weiter.
Ein Forschungsteam entschlüsselte wie Zahnwale die Klicks erzeugen, anhand derer sie ihre schnell schwimmende Beute in den dunklen Tiefen orten und fangen.
Nach der Videoanalyse gehen Forscher davon aus, dass der Pinguin eine Abfangtechnik bei flüchtenden Beutetieren anwendet.
Ein von Schweizern und Belgiern erstelltes innovatives neues Netzwerk von automatischen Wetterstationen könnte helfen, genauere Klimadaten aus antarktischen Regionen zu erhalten.
Ein Ereignis im Leben der Gletscher, das bisher noch nie beobachtet worden war, hat die Glaziologen überrascht.
Mit dem Verschwinden des arktischen Meereises passen auch die Grönlandwale ihre Migrationsmuster an und überwintern weiter nördlich.
Eisalgen, Krill, Ruderfußkrebse, Fische erleben bereits Veränderungen in ihrem Lebensraum Meereis. Eine Studie klärt jetzt, wie sie darauf reagieren.
Auf dem Territorium der Antarktisstation «Akademik Vernadsky» hat der Schnee eine rötliche Farbe bekommen. Grund für die Farbveränderung waren Schneealgen.
Das Segelschiff Persévérance bereitet sich darauf vor, Wissenschaftler, Fotografen und Passagiere an Bord zu nehmen, um rund um Spitzbergen zu segeln.
Müllhalden hinter der Station war gestern! Der Antarktisvertrages von 1959 legt die Regeln für Nationen fest, die in der Antarktis forschen, wie mit Abfällen umzugehen ist.
Das Pazifik-Phänomen El Niño könnte antarktische Eisschelfe und Eisschilde unwiederbringlich schmelzen lassen, während das Meereis länger erhalten bleibt.
In der Antarktis wurden einzigartige Eisproben aus einer Tiefe von 3,5 km geborgen. Der Bohrkern aus der Eisschicht über dem Wostoksee ist mehr als 1 Million Jahre alt.
Letzten Sommer jährte sich der Todestag des berühmten Schweizer Fotografen Bruno «Pinguin» Zehnder zum 25. Mal, was mit einem jetzt veröffentlichten Gedenkartikel geehrt wurde.
Die interaktive Karte wird dabei helfen, die Expeditionsplanung zu unterstützen und die Antarktisforschung in der Meereiszone zu verbessern.